Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 3147

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kampf um Weltmacht : Berlin als Brennpunkt des Ost-West-Konflikts
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1987
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • I. Einleitung -- A. Vorbemerkung zum Verhältnis von Bewußtsein und Sein -- B. Reflexion des Objektivitätsproblems in der Geschichtsschreibung -- C. Die Prozeßkategorie in den intergesellschaftlichen Beziehungen -- D. Die Quellen -- II. Der geographische Ort als Wirkungsfeld intergesellschaftlicher Beziehungen — Berlin (West/ Ost) -- A. Einleitung -- Das Unmittelbare bzw. der Ausgangspunkt intergesellschaftlicher Beziehungen -- B. Phasen der geschichtlichen Entwicklung -- III. Kräfteverhältnisse als Wirkungsweise intergesellschaftlicher Beziehungen — der Ost-West-Konflikt -- A. Kraft und Gegenkraft von Ost und West am geographischen Ort Berlin (West)/Berlin (Ost) -- B. Die besonderen weltweit ausgelegten Kräfteverhältnisse von Ostund West -- C. Der Zusammenhang zwischen der Gewichtung von Kräfteverhältnissen und ihrem Aktions- und Reaktionsmechanismus -- IV. Die Selbsterhaltungsfähigkeit von Ost und West und von China -- A. Das Verhältnis von Selbsterhaltung und Kraft
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322857828
Titel-ID: 990019448500106463
Format
1 Online-Ressource; 494 S.
Schlagworte
History, World history, World History, Global and Transnational History