Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 45

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zeit für Veränderungen : Zur Bedeutung des Zeitfaktors bei geplanten Veränderungen im staatlichen Schulsystem
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1982
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Vorwort -- Einleitung: Zeit und geplante Veränderungen -- Die Zeitperspektive bei der Implementation bildungs politischer Maßnahmen -- 1. Die Bestimmung des verwendeten Implementations begriffes -- 2. „Politisene“ und „pädagogische“ Zeit -- 3. Ursachen für die Knappheit „politischer“ Zeit: Staat und kapitalistische Ökonomie -- 4. Konsequenzen für die Implementation bildungs politischer Maßnahmen -- 5. Partizipation und Implementation -- 6. Schlußbemerkung -- 7. Literatur -- Folgen unterbewerteter Formbestimmtheit von Veränderungsversuchen im staatlichen Schulsystem -- 1. Einleitung -- 2. Ausprägungen des Implementationsbegriffes -- 3. Formbestimmtheit des „missing link“ -- 4. Skizze einer typischen Verlaufsform auf politischer und administrativer Ebene -- 5. Verlaufsform im Zusammenhang mit Curriculumarbeit und Bildungsadministration: Einmaliger „Machtwechsel“? -- 6. Stichworte zu einem verschwiegenen Interessengleichlauf -- 7. Dilemmata im Vermittlungs
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322841858
Titel-ID: 990019433280106463
Format
1 Online-Ressource; 185S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general