Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 38

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kulturpolitik in Düsseldorf : Situation und Neubeginn nach 1945
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1981
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Vorwort -- Rahmenbedingungen von Kulturpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg -- 1. Kulturelle Traditionen in Düsseldorf -- 2. Die Situation 1945 und die Politik der Militärregierung -- 3. Kulturpolitik als Lücke im Verfassungsrecht -- Düsseldorfer Kultur und ihre Organisation nach 1945 -- 1. Theater und Literatur -- 2. Musik -- 3. Bildende Kunst -- 4. Museen, Archive und Geschichtsschreibung -- 5. Volksbildung -- Kultur im Spannungsfeld kommunaler und überregionaler Politik -- 1. Kulturpolitik — Zielgerichteter Prozeß oder freies Spiel der Kräfte -- 2. Die „Stunde Null“ und das kulturelle Erbe 1945 — Kontinuität oder Bruch -- 3. Kulturpolitik zwischen Autoritäten, Demokratie und Bürokratie -- 4. Repräsentation, Unterhaltung und Bildung -- 5. Ziele, Möglichkeiten und Grenzen von Kulturpolitik während der Nachkriegszeit -- Spielpläne und Aufführungszahlen der Städtischen Bühnen, der Neuen-Schauspiel GmbH sowie der Deutschen Oper am Rhein -- Auswertung der Opernsp
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322840998
Titel-ID: 990019431640106463
Format
1 Online-Ressource; 212S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general