Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 96

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Determinanten der Schulwahl beim Übergang in die Sekundarstufe I
Ist Teil von
  • Forschung Soziologie : 28
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Theorien der Bildungsentscheidung -- 3 Beschreibung der Erhebung -- 4 Die Entscheidungssituation -- 5 Operationalisierung der Variablen -- 6 Bivariate Überprüfung der Hypothesen -- 7 Multivariate Kreuztabellenanalyse -- 8 Ergebnisse der multivariaten Analysen -- 9 Diskussion der Ergebnisse -- Elternanschreiben des Ministeriums -- Elternfragebogen -- Erhebungsbogen -- Anonymisierungsverfahren
  • Die vorliegende Studie untersucht das Schulwahlverhalten beim Übergang in die Sekundarstufe I unter besonderer Berücksichtigung schulstruktureller Gesichtspunkte. Aufgrund der Ausdiffernzierungen des Bildungssystems gewinnt die Frage nach den Determinanten der Schulwahl wieder stark an Bedeutung. Der Schwerpunkt der Diskussion hat sich hierbei von chancenstrukturellen zu eher schulstrukturellen Aspekten verlagert. Basis der Analysen ist eine Elternbefragung an Grundschulen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß die Schulwahl als gestufter Entscheidungsprozeß angesehen werden muß. Wenn auch die schulischen Leistungen sowie die soziale Herkunft des Kindes weiterhin die stärksten Einflußfaktoren zu sein scheinen, werden weitere interessante Determinanten aufgedeckt, die je nach Entscheidungsstufe unterschiedliches Gewicht haben. Den theoretischen Hintergrund bilden die Theorien der rationalen Wahl und die Reproduktionstheorie. Es handelt sich hierbei um eine der ersten deutschen Studien, die die Schulwahl in Regionen mit einem Angebot an teilintegrierten Schulen untersucht
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783663096481
Titel-ID: 990019422570106463
Format
1 Online-Ressource; 255 S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general