Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 9

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Geschlechter : Zur Kritik und Neubestimmung geschlechterbezogener Sozialisation und Bildung
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Weib oder Mensch? Zur Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung -- Der „abstrakte Herr Gemahl“ und das „phantastische Halbwesen“. Zur Aktualität von Mary Wollstonecrafts Rousseaukritik -- Weibliche Sozialisation zwischen geschlechterstereotyper Einengung und geschlechterbezogener Identität -- Halt suchen auf schwankendem Boden. Männliche Sozialisation und Konsequenzen für die geschlechterbezogene Jugendbildung -- Risiken und Nebenwirkungen. Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Männlichkeiten -- Frausein und Feminismus. Über die Möglichkeiten politischen Handelns von Frauen -- „ ... und wo bleiben die Visionen? “. Anmerkungen und Ideen zur weiteren Debatte im Anschluß an eine Vortragsreihe -- Quellentexte und Literatur zum Thema „Geschlechter“ -- Die Autorinnen und Autoren des Bandes
  • Geschlechter werden als soziale Konstruktion begriffen, als soziale Wirklichkeit, die in alltäglichen Interaktionen im Rahmen gesellschaftlich-kultureller Bedingungen hergestellt wird. Die Selbstverständlichkeit des orientierenden Konzepts der Zweigeschlechtlichkeit ist erschüttert. Der Suche nach dem Unterschied der Geschlechter, nach ihrem "Wesen", steht die Wahrnehmung von einer Vielfalt komplexer Konstellationen und Entwürfen gegenüber. Verschiedene Positionen der aktuellen Debatte aus historisch-anthropologischer Sicht kommen zu Wort. Neue Erkenntnisse über die Herausbildung der vielfältigen Formen von Weiblichkeit und Männlichkeit im Sozialisationsprozeß werden präsentiert. Überlegungen zu veränderten Konfigurationen von Weiblichkeit und Männlichkeit und nach Voraussetzungen für ein besser gelingen des 'Miteinander' werden angestellt. Konzepte und Ansätze geschlechtsbezogener Bildung für Jungen und Mädchen werden reflektiert
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322950994
Titel-ID: 990019420900106463
Format
1 Online-Ressource; 136S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general