Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 16

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Inszenierungsgesellschaft : Ein einführendes Handbuch
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1998
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Einleitung: Zum Aufbau des Buches und zu den Beiträgen -- I. Theorie und Programm -- Inszenierungsgesellschaft? Zum Theater als Modell, zur Theatralität von Praxis -- Inszenierung und Theatralität -- II. Analysen -- Identitäten und Interaktionen -- Das Problem, sich verständlich zu machen -- Authentisierung und Fiktionalisierung in Alltagsgesprächen -- Das Theater der Begegnungen: Zur Soziologie der “Anmache” -- Ausbruch aus der Normalität: Die Theatralität, Dramaturgie und Inszenierung des Coming out -- Trauern in Georgien: Zur Theatralisierung von Emotion, Religion und Moral -- Inszenierungsrituale von jugendlichen Black-Metal-Fans -- Aspekte modischer Kommunikation -- Gesellschaftliche Felder -- Zivilisation, Modernität, Theatralität: Identität und Identitätsdarstellung -- Erzwungene Ästhetik: Repräsentation, Zeremoniell und Ritual in der Politik -- Die Inszenierung von Verbrechen: Die Moskauer Schauprozesse (1936–1938) --^
  • “Aktivposten mit Dauerauftag”. Die Inszenierimg von Werten: Eine Fallstudie zur Alltagspraxis staatlicher Auszeichnungen -- Alazon und Eiron: Formen der Selbstdarstellung in der Wissenschaft -- Das Problem zur Lösung: Inszenierung von Professionalität -- Pragmatische Ästhetik: Inszenierung, Performance und die Kunstfertigkeit alltäglichen kommunikativen Handelns -- Habitus und Selbststilisierung: Zur Selbstdarstellung ostdeutscher Unternehmer im Transformationsprozeß -- Massenmedien -- “Ach, er war mehr unglücklich, als lasterhaft”: Zur Inszenierung des Verbrechers in der Kriminalgeschichte der Spätaufklärung -- Die Inszenierung der Information im Fernsehen -- Vom lieben Wort zur großen Fernsehinszenierung: Theatralisierungstendenzen bei der (Re)Präsentation von ‘Liebe’ -- Latenz als Funktion von Inszenierung: Analyse und Interpretation des Spielfilms Don’t look now/Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973) --^
  • Daily Soap Operas: Zur Theatralität des Alltäglichen -- Die Inszenierung von Privatheit: Selbstdarstellung und Diskurspraxis in Daily Talks -- Freunde in guten und schlechten Zeiten: Parasoziale Beziehungen von Vielsehern zu Charakteren einer Daily Soap -- Der Cliffhanger. Formen, Funktionen und Verwendungsweisen eines seriellen Inszenierungsbausteins -- “Schumi, du Regengott”: Themeninszenierung in Tageszeitungen -- Zum Auftritt von Tageszeitungen: Auszüge aus einer Feinanalyse -- Das Theater des Politischen: Politik und Politikvermittlung im Fernsehzeitalter -- Zivilreligion als politisches Drama: Politisch-kulturelle Traditionen in der populären Medienkultur der USA -- Der Kampf um Inszenierungsdominanz: Gerhard Schröder im ARD-Politmagazin ZAK und Helmut Kohl im Boulevard Bio -- Theatrale Aspekte des Internet: Prolegomena zu einer zeichentheoretischen Analyse theatraler Textualität -- Zu den Autorinnen und Autoren
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322897978
Titel-ID: 990019416340106463
Format
1 Online-Ressource; 598 S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general