Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 2289

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Strafrecht : Allgemeiner Teil
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
1997
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Grundlegung: Zur Begründung des Strafrechts -- 1: Recht, Unrecht, Verbrechen, Strafrecht — Strafrechtsbegründung und Strafrechtswissenschaft -- 1.Teil: Das Strafgesetz -- 2: Der Grundsatz der Gesetzlichkeit des Strafrechts -- 2. Teil: Die Straftat -- Einleitung: Der allgemeine Begriff der Straftat -- 3: Das Tätigkeitsdelikt -- 4: Das Unterlassungsdelikt -- 5: Rechtswidrigkeit und Rechtfertigung tatbestandsmäßigen Handelns -- 6: Gründe des Strafunrechtsausschlusses („Unzumutbarkeit“ normgemäßen Verhaltens) -- 7: Die Schuld -- 8: Der Versuch als Straftat -- 9: Die Straftatbeteiligung (Täterschaft und Teilnahme) -- 3. Teil: Die Strafe -- 10: Die Straftatfolgen und ihre Bemessung -- Schluß: Die Aufhebung der Strafgerechtigkeit durch die Gnade -- Sachwortverzeichnis
  • Die Begriffe Recht, Unrecht, Verbrechen und Strafe werden einleitend in einem prinzipienorientierten Begründungszusammenhang entwickelt. Einem Kapitel über den Grundsatz der Gesetzlichkeit des Strafrechts folgen die Entfaltung des Begriffs der Straftat als tatbestandsmäßige, rechtswidrige, schuldhafte Handlung, das Tätigkeitsdelikt, das Unterlassungsdelikt, Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe, die Schuld, der Versuch als Straftat, die Formen der Straftatbeteiligung. Den Abschluß bilden die Strafrechtsfolgen und das Strafmaß. Vom Prinzip des Rechts ausgehend ist das Werk speziell auf studentische Bedürfnisse didaktisch zugeschnitten und strikt gegliedert nach These, Begründungszusammenhang und Kritik sowie die Konkretisierung im geltenden Recht. Es unterscheidet sich von Wettbewerbstiteln durch die durchgängige Verknüpfung von prinzipienorienter Grundlegung und schlüssig-kritischer Konkretisierung
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783642591570
Titel-ID: 990019413730106463
Format
1 Online-Ressource; XXIX, 713 S.
Schlagworte
Law, Criminal law, Criminal Law