Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 37

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kinderreiche Mütter : Lebensentwürfe, Probleme und Perspektiven
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1997
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1 Entwicklungstrends von Familien -- 1.1 Die Durchsetzung der bürgerlichen Familie -- 1.2 Die Entwicklung des Ehe- und Familienrechtes -- 1.3 Neue Entwicklungstrends seit Mitte der 60er Jahre -- 2 Problemstellung und Methode der Untersuchung -- 3 Vom Kennenlernen zur Eheschließung -- 4 Wahrgenommene normative Erwartungen an Mütter -- 4.1 Zum Mutterbild von Müttern in großen Familien -- 4.2 Erwerbstätigkeit als normative Erwartung an Mütter -- 4.3 Kindererziehung und Berufstätigkeit -- 4.4 Zur Dauer der Zweifelssituation -- 5 Zur Veränderung des Alltags durch das erste Kind -- 5.1 Soziale Isolation der Mutter -- 5.2 Verlust der Zeitautonomie -- 5.3 Unsicherheit im Umgang mit dem ersten Kind -- 5.4 Problemlösungen -- 6 Zur Planung und Akzeptanz von Schwangerschaften -- 6.1 Planung als Prozeß -- 6.2 Akzeptanz der Schwangerschaften als Konsensproblem zwischen den Ehepartnern -- 6.3 Einfluß der Erfahrungen in den Herkunftfamilien auf die Bestimmung der Kinderzahl -- 6.4 Schwa
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322922670
Titel-ID: 990019412220106463
Format
1 Online-Ressource; 296 S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general