Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 81

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kinderfreundschaften : Wie sie entstehen — was sie bedeuten
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
1994
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1 Warum Kinder Freunde brauchen -- 2 Was verstehen Kinder unter Freundschaft? -- Wie Kinder Freundschaft erklären -- Der Freundschaftsbegriff im Laufe der kindlichen Entwicklung -- Welche Faktoren beeinflussen das Freundschafts Verständnis? -- Freundschafts Verständnis und Verhalten -- Zusammenfassung -- 3 Soziale Beziehungen in Kleinkindalter -- 4 Nach welchen Merkmalen suchen Kinder ihre Freunde aus? -- Sind sich Freunde ähnlich? -- „Filter“ bei der Auswahl möglicher Freunde -- Zusammenfassung -- 5 Was erleichtert Kindern den Zugang zu anderen? -- Individuelle Voraussetzung zur Entstehung von Freundschaften -- Zusammenfassung -- 6 Umwelt und Freundschaft -- Nachbarschaft und Schule -- Eltern, Lehrer, Gleichaltrige -- Räumlichkeiten und Spielzeug -- Zusammenfassung -- 7 Neulinge in Kindergarten und Schule -- Wie verhalten sich Kinder in einer für sie neuen und fremden Situation? -- Eintritt in den Kindergarten -- Schulanfang -- Individuelle Unterschiede zwischen Kindern
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783642789267
Titel-ID: 990019398910106463
Format
1 Online-Ressource; IX, 182 S. 104 Abb., 12 Abb. in Farbe
Schlagworte
Popular works, Psychology, Popular Science, Popular Science in Psychology