Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Kohlenstoff-Phosphor und Silizium bei 1400°C
Ist Teil von
  • Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen : 1398
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1964
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1 Einführung -- 2. Versuchsdurchführung -- 3. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen—Schwefel—Kohlenstoff bei 1400°C -- 4. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen—Schwefel—Phosphor bei 1400°C -- 5. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen—Schwefel—Silizium bei 1400°C -- 6. Sättigung an gasförmigem Siliziumsulfid und Verlauf der 1400°C-Isotherme -- 7. Vergleich der schwefelverdrängenden Wirkung von Kohlenstoff, Phosphor und Silizium -- 8. Schmelzgleichgewichte bei Gegenwart jeweils zweier Legierungselemente und deren Einfluß auf die Schwefelverteilung -- 9. Vergleich mit den Betriebsergebnissen des Schrifttums -- 10. Zusammenfassung. 
  • 2. Versuchsdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Kohlenstoff bei 1400° C . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 15 . . . . . . 4. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Phosphor bei 1400° C 18 5. Die Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Silizium bei 1400°C . . .... .... . ..... . ... . ...... . .. 20 6. Sättigung an gasförmigem Siliziumsulfid und Verlauf der 1400°C- Isotherme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 23 . . . . . . . . . . . 7. Vergleich der schwefelverdrängenden Wirkung von Kohlenstoff, Phosphor und Silizium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 25 . . . . . . . . . 8. Schmelzgleichgewichte bei Gegenwart jeweils zwei er Legierungselemente und deren EinfluB auf die Schwefelverteilung .......... . . . . . . . . .. . . 27 9.^
  • Vergleich mit den Betriebsergebnissen des Schrifttums .............. 29 10. Zusammenfassung ............................................. 30 Literaturverzeichnis ................................................ 31 5 1. Einführung Die Wirksamkeit der Entschwefelung von Metallschmelzen wird nicht allein durch das Löse-und Abbindevermögen einer Schlacke für Schwefel bestimmt, sondern ist auch sehr wesentlich von der Schwefellöslichkeit der Metallschmelze abhängig. Die Schwefellöslichkeit wird im Falle des Eisens besonders durch Gehalte an Kohlenstoff, Phosphor und Silizium verändert. Das häufig untersuchte reine System Eisen-Schwefel [2] bzw. Eisen-Eisensulfid zeigt nämlich zwischen 5 und 25% Schwefel eine starke Neigung zur Entmischung. Alle Untersuchungen des Schrifttums [3] stimmen darin überein, daB die S-förmige Liquiduslinie des Eisens bei ca. 15% Schwefel ihren Wendepunkt hat und bei diesen Gehalten an Schwefel eine fast maximale Neigung zur Entmischung herrscht.^
  • Geringe Zusätze an Kohlenstoff, Phosphor und Silizium reiBen diese Neigung zur Entmischung zur Mischungslücke auf und erweitern sie mit zunehmendem Gehalt an dem entsprechenden Legierungselement
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783663075912
Titel-ID: 990019394130106463
Format
1 Online-Ressource
Schlagworte
Science, Science, general