Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das politische System Belgiens
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
2003
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1 Einleitung -- 2 Charakteristika des politischen Systems Belgiens -- 3 Entwicklung und aktuelle Lage des Nationalitätenkonfliktes -- 4 Der belgische Staatsaufbau -- 5 Das belgische Parteiensystem -- 6 Zusammenfassung und Abschlussbetrachtung -- Glossar zum politischen System Belgiens -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Monographien -- II. Aufsätze, Parteiprogramme, Manuskripte -- III. Artikel in Publikums-Zeitungen und -Zeitschriften -- IV. Parteiprogramme und -manifeste -- Interviews mit belgischen Spitzenpolitikern -- Interview mit Dr. Wilfried Martens -- Interview mit Willy Claes -- Interview mit José Happart -- Interview mit Jacques Simonet -- Zeittafel zur Geschichte Belgiens -- Parlamentswahlen nach dem 2. Weltkrieg
  • Im Herzen der europäischen Union liegt ein Land, das wegen seines Nationalitätenkonfliktes einem ständigen Wandel unterworfen ist: Fünf Verfassungsreformen haben in den vergangenen vier Jahrzehnten aus dem einstigen Zentralstaat Belgien einen äußerst komplexen Föderalstaat gemacht, mit weitreichenden Kompetenzen für die subnationalen Regionen und Sprachgemeinschaften. Dennoch setzt sich das Auseinanderleben von Flamen und Wallonen fort; das Königreich bleibt zu immer neuen Reformen verdammt. Das Buch stellt die Geschichte, den heutigen Staatsaufbau, die Parteien und die politischen Besonderheiten Belgiens vor. Es analysiert die Historie und die aktuelle politische Situation Belgiens und geht dabei der Frage nach, ob das belgische Modell eines Tages Schule machen könnte: Bei der Schaffung eines politisch vereinten Europas
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783663095491
Titel-ID: 990019352500106463
Format
1 Online-Ressource; 180 S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general