Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 21
Studien zur politischen Gesellschaft : 4
2002

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Eine Lobrede für Politiker : Ein Kommentar zur Max Webers „Politik als Beruf“
Ist Teil von
  • Studien zur politischen Gesellschaft : 4
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
2002
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1. Politik als Beruf als Lobrede -- 2. Lesart und Fragestellung -- 3. Politik als Begriff -- 4. Der Politiker -- 5. Historische Typen des Berufspolitikers -- 6. Der Politiker als Menschentypus -- 7. Das Ethos des Politikers -- 8. Politik, Politiker und Politik als Beruf Heute -- Literatur
  • Webers Politik als Beruf wird als Beispiel einer provokativen Lobrede uminterpretiert. In einer Situation des Umdenkens des Politikbegriffs und des Idealtypus Politiker entstanden, enthält die Schrift eine vielschichtige Analyse des Phänomens der Politik. Webers These von der Politik als Streben nach Macht wird in ihrer zeitgenössischen Begriffsgeschichte und im Hinblick auf ihre rhetorische Pointe analysiert. Für Weber ist jeder, der politisch handelt, ein Politiker. Er stellt den Politiker als Verteidiger der von der Bürokratisierung bedrohten menschlichen Freiheit vor
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783663098546
Titel-ID: 990019347890106463
Format
1 Online-Ressource; 155 S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general