Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 5276

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Politik, Medien, Technik : Festschrift für Heribert Schatz
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
2001
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • I: Das RISP als Mikrokosmos -- Das Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung — ein autopoietisches System oder was? Ein essayistischer Dank an Heribert Schatz für 16 Jahre postheroisches Management -- Modernisierungspolitik in NRW Sozialverträgliche Technikgestaltung — 15 Jahre danach -- Nur wieder eine logistische Kurve? -- II: Neue Dynamiken in Governance und Verfassung? -- Die veränderte Veränderung -- Demokratie und Öffentlichkeit: ein supranationales Dilemma -- Konkordanz als Governance Regieren in der Europäischen Union vor und nach Nizza -- Zwischen Markt und Mehr-Ebenen-System: Der regulative Staat im Zeichen von Internationalisierung -- Zur Kritik an der Staatstheorie. Die religiösen Implikationen der Lehre von der Einheit und Souveränität des Staates -- In neuer Verfassung? Der Wandel des Grundgesetzes seit 1992 --^
  • Medienfreiheit in Europa — „dienende“ und/oder „verdienende“ Freiheit? Art. 5 GG, Art. 10 EMRK und Art. 11 EU-Grundrechtscharta im Vergleich -- III: Medien und öffentliche Verwaltung im Wandel -- Zur medienpolitischen Instrumentalisierung der Konvergenzthese von Heribert Schatz -- Programmqualität in einer veränderten Medienlandschaft Zum Verhältnis von Alltagsdramatisierung und Medienperformanz -- Gefühle und Politik. Kommunikatives Handeln in der Politik -- Opinion Leader: A Promising Idea! -- Die Lokalpresse im Kontext kommunaler Wahlkämpfe Eine Fallstudie aus Nordrhein-Westfalen -- Lag es am schönen Wetter? Vorder- und Hintergründiges zur Beteiligung an der Landtagswahl 2000 in der Stadt Duisburg -- 50Plus — Fernsehen für den reifen Zuschauer -- Filmpolitik zwischen kulturellem Anspruch und wirtschaftlichen Erwartungen -- Die sozio-technische Gestaltung von telemedialen Kommunikationsplattformen -- Leitbilder des elektronischen Parlaments --^
  • Stand und Entwicklung der Medienkonzentration im Fernsehbereich -- Informationsüberfluss? Wissensknappheit: China, Deutschland, USA -- Massenmedien zwischen (Kriegs-)Propaganda und Infotainment? Kritische Bemerkungen zur Krisenberichterstattung in gewaltsam ausgetragenen Konflikten -- Individualisierung im Spannungsfeld von Öffentlichkeit und Privatheit. Real-Life-Soaps als Herausforderung -- Die schwierigen Mittelwege zur Informationsgesellschaft -- Durch Kommunikation zur lernenden Organisation -- Anmerkungen zur Verwaltungsreform gestern und heute -- E-Government — ein neues Verhältnis zwischen Verwaltung und Bürgern? -- IV: Heribert Schatz als Mensch und Wissenschaftler -- Duisburg 1979: Exekutive Sachzwänge oder: Die Zivilcourage des Hochschullehrers Heribert Schatz -- Statt eines Nachworts -- Verzeichnis der Autoren
  • Der Band versammelt verschiedene wissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Politik- und Kommunikationsforschung im Spannungsfeld von Politik, Medien, Technik und Verwaltung. Die als Festschrift für Heribert Schatz geplante Publikation stelle unterschiedliche Perspektiven und Bezüge zu der langjährigen politik- und kommunikationswissenschaftlichen Forschung des Jubilars her und beleuchtet die verschiedenen Facetten seiner wissenschaftlichen Arbeit
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783663078302
Titel-ID: 990019342360106463