Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 26

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Organisationsbezogenes Qualitätsmanagement : EFQM-orientierte Analyse und Qualitätsentwicklungs-Projekte am Beispiel der Familienbildung
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
2001
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1 Einleitung -- 2 Ablauf eines Qualitätsentwicklungsprozesses und des Modellprojekts -- 2.1 Elemente eines Qualitätsentwicklungsprozesses -- 2.2 Charakteristik des Modellprojekts -- 3 Organisationsdiagnose in Anlehnung an EFQM -- 3.1 Das Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) -- 3.2 EFQM-orientierte Organisationsdiagnose für die Familienbildung -- 3.3 Auswahl der Vorhaben zur Qualitätsverbesserung -- 4 Qualitätsverbesserung durch Projektmanagement -- 4.1 Projekte als Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Organisationen -- 4.2 Phasen der Projektbearbeitung als Problemlöseprozeß -- 4.3 Erfahrungen mit dem Projektmanagement -- 5 Qualitätsentwicklung durch Qualitätsgruppen und Qualitätsbeauftragte -- 5.1 Die Arbeitsweise der Qualitätsgruppen -- 5.2 Die Qualitätsbeauftragten -- 5.3 Rückkoppelung der Arbeit der Qualitätsgruppe in die Einrichtung -- 6 Fortbildung und Beratung vor Ort zur Unterstützung der Qualitätsentwicklung -- 6.1 Fortbildung -- 6.2 P
  • In diesem Buch werden die praktischen Erfahrungen mit einem Qualitäts-management-Konzept dargestellt - einschließlich umfangreicher Arbeitsmaterialien und konkreter Anregungen zur eigenständigen Anwendung. Das in 47 Einrichtungen der Familienbildung aus mehreren Bundesländern erprobte Qualitätskonzept orientiert sich bei der organisationsumfassenden Stärken-Schwächen-Analyse am Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) und ergänzt dieses um Elemente des Projektmanagements zur Durchführung von Vorhaben zur Qualitätsverbesserung. Eine bewußt heterogen zusammengesetzte Qualitätsgruppe, in der z.B. Leitungskräfte, hauptamtlich pädagogische Mitarbeiterinnen, Verwaltungskräfte, Kursleiterinnen und Teilnehmerinnen zusammenarbeiten, gestaltet den Prozeß und gewährleistet durch ihre ressourcenorientierte und selbstorganisierte Zusammenarbeit den Erfolg der Qualitätsentwicklung. Durch Fortbildungsangebote und professionelle Beratung "vor Ort" werden die Einrichtungen unterstützt. Umfangreiche empirische Untersuchungen zur Prozeß- und Produktevaluation untermauern die Erfahrungen in diesem - in Bezug auf die Anzahl der beteiligten Einrichtungen bisher größten - Modellprojekt zur Qualitätsentwicklung im (Weiter-) Bildungsbereich in Deutschland
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322808684
Titel-ID: 990019339740106463
Format
1 Online-Ressource; 186 S. 28 Abb
Schlagworte
Social sciences, Sociology, Social Sciences, Sociology, general