Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 28

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Nachrichten-Journalismus : Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
2001
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Einführende Bemerkungen -- 1 Nachrichten und Wirklichkeit -- 1.1 Beobachter-Probleme -- 1.2 Nachrichten-Begriff -- 1.3 Objektivitäts-Probleme -- 1.4 Medienrealität -- 1.5 Nachrichten-Agenturen -- 2 Nachrichten-Strukturen -- 2.1 Berichterstattungsmuster -- 2.2 Thematisierungs-Strategien -- 2.3 Darstellungsformen -- 2.4 Das Interview als Darstellungsform -- 2.5 Hybrid-Formen -- 3 Nachrichten-Aufbau -- 3.1 Pyramiden-Prinzip -- 3.2 Nachrichten-Darstellungsformen -- 3.3 Organisation -- 3.4 Ereignis-Serien -- 4 Nachrichten-Vorspann -- 4.1 Vorspann-Funktionen -- 4.2 Vorspann-Formen -- 4.3 Vorspann-Einstieg -- 4.4 Vorspann-Brücken -- 5 Nachrichten-Standards -- 5.1 Recherche und Quellen -- 5.2 Personen und Namen -- 5.3 Nachrichten-Tempus -- 5.4 Sprache und Stil -- 6 Feature-Schreiben -- 6.1 Feature-Funktion -- 6.2 ‚Harte‘ und ‚weiche‘ Nachrichten -- 6.3 Diverse Feature-Typen -- 6.4 Thema-Features -- 7 Feature-Aufbau -- 7.1 Gestaltung und Sprache -- 7.2 Feature-Planung -- 7.3 Eins
  • Nachrichten sind und bleiben die Basis des Journalismus - auch im Online-Zeitalter. Für ihre Auswahl und Präsentation sind deshalb brauchbare und bewährte Regeln von besonderer Bedeutung. Sie dienen der Qualitäts-Sicherung des Journalismus. Die Regeln des Nachrichten-Journalismus werden in diesem Buch nicht nur systematisch vermittelt, sondern auch durch ca. 300 Praxis-Beispiele illustriert. Darüber hinaus werden konkrete Qualitäts-Standards für die Medienpraxis formuliert. Dafür besteht aktuell besonderer Bedarf, denn inzwischen wird immer deutlicher, wie wichtig es ist, dass Journalistinnen und Journalisten über den Tellerrand des rein Handwerklichen hinausblicken können. Sie müssen auch in der Lage sein, über ihr Handeln nachzudenken und die ethischen Grenzen einschätzen können, welche nicht überschritten werden sollten. "Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis" ist das Nachfolgewerk von "Nachrichtenschreiben", das nach seinem Erscheinen im Jahre 1988 mehrfach aufgelegt wurde und zu den erfolgreichsten Lehrbüchern des Journalismus gehört. Zu den Themen der Neuerscheinung gehören auch die ‚hybriden' Darstellungsformen, die sich unter dem Einfluss der harten Medienkonkurrenz und den Bedingungen des Internet entwickeln. Das Buch ist somit eine grundlegende Einführung in den Journalismus
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322804075
Titel-ID: 990019339690106463
Format
1 Online-Ressource; 298 S.
Schlagworte
Social sciences, Communication, Journalism, Social Sciences, Communication Studies