Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 5
Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim : 2
2000

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Forschungsfreiheit und Forschungskontrolle in der Medizin/Freedom and Control of Biomedical Research : Zur geplanten Revision der Deklaration von Helsinki / The Planned Revision of the Declaration of Helsinki
Ist Teil von
  • Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim : 2
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • / Table of Contents -- Einführung: Forschungsfreiheit und Forschungskontrolle in der Medizin — zur geplanten Revision der Deklaration von Helsinki -- Einführung: Forschungsfreiheit und Forschungskontrolle in der Medizin — zur geplanten Revision der Deklaration von Helsinki -- Landesberichte / Country Reports -- Austria / Österreich -- France / Frankreich -- Übersetzung des Landesberichts Frankreich -- Germany / Deutschland -- Israel / Israel -- Italien / Italy -- Japan / Japan -- New Zealand / Neuseeland -- Portugal / Portugal -- South Africa / Südafrika -- Spain / Spanien -- Switzerland / Schweiz -- United Kingdom / Vereinigtes Königreich (von Großbritannien und Nordirland) -- United States of America / Vereinigte Staaten von Amerika -- Yugoslavia / Bundesrepublik Jugoslawien -- Generalberichte und Referate / General Reports and Lectures -- The Declaration of Helsinki: Concept, Development and Contents --^
  • The European Convention on Human Rights and Biomedicine: Competition for the Declaration of Helsinki? -- Wesen und Bedeutung der Unterscheidung zwischen therapeutischen und rein wissenschaftlichen Versuchen -- Die Forschung an Einwilligungsunfähigen -- Die Nutzen-Risiko-Abwägung in der medizinischen Forschung am Menschen -- Are Placebo-Controlled Studies Permissible? -- Consent and Information in Medical Research -- Funktion und Arbeitsweise der Ethik-Kommission -- Verbindlichkeit der Deklaration von Helsinki für Nichtärzte -- Tort Liability for Medical Experimentation -- Patent Law and Medical Experimentation -- Ergebnisse des Symposions -- Teilnehmerverzeichnis / List of Participants -- Anhang / Appendix -- Declaration of Helsinki (English) -- Deklaration von Helsinki (Nichtamtliche deutsche Fassung) -- Proposed Revision of the WMA Declaration of Helsinki submitted by the American Medical Association, November 1997 --^
  • Background Comments and Text Comparison Aid for the Proposed Draft of the Declaration of Helsinki submitted by the American Medical Association -- The World Medical Association, Proposed Revision of the Declaration of Helsinki, March 1999 -- Weltärztebund, Ergebnisprotokoll der 153. Vorstandssitzung, Santiago, Chile, 15. – 18. April 1999 -- Proposed Revision of the Declaration of Helsinki submitted by the German Medical Association (English) -- Vorschlag für eine Überarbeitung der Deklaration von Helsinki, vorgelegt von der Bundesärztekammer (Nicht-offizielle Arbeitsübersetzung) -- Convention on Human Rights and Biomedicine (English) -- Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin (Nichtamtliche deutsche Fassung)
  • Die Deklaration von Helsinki des Weltärztebundes gilt als wichtigstes Dokument ärztlicher Standesauffassung zur medizinischen Forschung am Menschen. Ihr Einfluß auf die ärztliche Ethik und auf nationale Regelungen zur biomedizinischen Forschung ist unbestritten. Seit einiger Zeit wird innerhalb des Weltärztebundes über eine Änderung der Deklaration von Helsinki beraten, die zu einer grundlegenden Umgestaltung der Deklaration und zur Aufhebung wichtiger Prinzipien führen könnte. Dies war Anlaß eines internationalen Symposions in Göttingen vom 7. bis zum 11. April 1999. Der vorliegende Band enthält die für das Symposion erstellten Landesberichte und Generalberichte aus 14 europäischen und außereuropäischen Ländern sowie die Zusammenfassung der Beratungsergebnisse, die als "Göttinger Papier" erfolgreich in die laufenden Beratungen des Weltärztebundes eingebracht wurden. The Declaration of Helsinki is regarded as the most important document of professional rules for medical research on human beings. Its influence on medical ethics and national provisions is undisputed. Within the World Medical Association a revision of the Declaration has been under discussion for some time. It is feared by some parties that the Declaration will be fundamentally changed and that important principles may be abandoned. For this reason an international symposion took place in Göttingen from April 7th - 11th, 1999. The conference volume contains both the national and general reports from 14 European and non-European countries prepared for the symposion and the conclusions of the symposion. The conclusions were successfully introduced as "Göttinger Paper" into the running discussions of the World Medical Association
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783642573262
Titel-ID: 990019337740106463