Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 25

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ambivalente Gesellschaftlichkeit : Die Modernisierung der Vergesellschaftung und die Ordnungen der Ambivalenzbewältigung
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1. Entwicklung der Fragestellung -- I. Die Bewegung der Moderne in Georg Simmels Soziologie -- 2. Gesellschaftstheorie im Anschluß an Simmel? -- 3. Simmels Bedeutung für eine Gesellschaftstheorie mit zeitdiagnostischer Absicht -- 4. Grundelemente von Simmels Soziologie -- 5. Übergang I: Konsequenzen für die weitere Entwicklung der soziologischen Theorie -- II. Ambivalenz als Konvergenzkonzept ausgewählter soziologischer Theorien -- 6. Methode und Problemstellung des Theorievergleichs -- 7. Die Krise der Moralökologie als Ambivalenzverlust und die Ambivalenzerzeugung durch die Revitalisierung zivilgesellschaftlicher Traditionen -- 8. Paradoxien der Moderne als Quelle von Ambivalenz und ihre Bewältigung durch Solidaritätsproduktion und Interpenetration -- 9. Ambivalenzerzeugung durch reflexive Modernisierung und individualisierte Ambivalenzbewältigung -- 10. Das uneingelöste Versprechen der Moderne und die Emanzipation durch Ambivalenz -- 11. Übergang II: Konsequenzen des T
  • Das Buch zeigt die Bedeutung von Ambivalenz für den Vergesellschaftungsprozess auf. Dadurch wird ein neues Verständnis sozialer Ordnung als einer Vielfalt gleichzeitig nebeneinander bestehender Ordnungen ermöglicht
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322932136
Titel-ID: 990019336210106463
Format
1 Online-Ressource; 318S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general