Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 14
Phaenomenologica, Collection Fond©♭e Par H.L. Van Breda et Publi©♭e Sous le Patronage des Centres D�́�Archives-Husserl : 111
1988

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gegenstand Geschichte : Geschichtswissenschaftstheorie in Husserls Ph©Þnomenologie
Ist Teil von
  • Phaenomenologica, Collection Fond©♭e Par H.L. Van Breda et Publi©♭e Sous le Patronage des Centres D�́�Archives-Husserl : 111
Ort / Verlag
Dordrecht : Springer Netherlands
Erscheinungsjahr
1988
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • I. Husserl und Geschichte -- ℗ʹ 1. Husserl und der Historismus -- ℗ʹ 2. Geschichte und Transzendentalphilosophie. Dilthey und Husserl -- ℗ʹ 3. Husserls geschichtsphilosophischer Anspruch als Problem -- II. Gegenstand Geschichte. Zur M©œglichkeit seiner Bestimmung im Ausgang vom �́�Historischen Apriori�́� -- ℗ʹ 4. Historische Erfahrung und ihr Gegenstand. Ein Leitfaden -- ℗ʹ 5. Transzendentale Ph©Þnomenologie statt Geschichte? Grunds©Þtzliche Probleme -- ℗ʹ 6. Transzendentale Ph©Þnomenologie und Geschichte. M©œgliche Perspektiven -- ℗ʹ 7. Ph©Þnomenologische Wissenschaftslehre. Von der Regionalontologie zur Konstitutionsproblematik -- ℗ʹ 8. Die Genesis des transzendentalen Bewu©�tseins als historisches Apriori -- III. Transzendentales und pers©œnliches Ich. Identit©Þt und Differenz -- ℗ʹ 9. Reines, transzendentales und pers©œnliches Ich -- ℗ʹ 10. Die geistige Realit©Þt der Person -- ℗ʹ 11. Die leibliche Realit©Þt der
  • ℗ʹ 13. Die objektivierende Selbstapperzeption. Primordialit©Þt und Intersubjektivit©Þt -- ℗ʹ 14. Das R©Þtsel des transzendentalen Scheins der Verdoppelung -- ℗ʹ 15. Pers©œnliches Ich: Individuelle Verschr©Þnkung von Autonomie und Umst©Þndlichkeit -- IV. Genesis, Geschichtlichkeit und geschichtliche Welt -- ℗ʹ 16. Geschichtlichkeit der Person und pers©œnliche Geschichte -- ℗ʹ 17. Personengemeinschaft und ,h©œhere Personalit©Þt�́� -- ℗ʹ 18. Die Normalit©Þt sozialer Gemeinschaften und ihr Korrelat: Heimwelt als bedeutsame Umwelt in Endlichkeit -- ℗ʹ 19. Personale Umwelt als geistige Welt. Kultur, Tradition, Geschichte -- ℗ʹ 20. Tradition oder Geschichte? Zur Kritik an Husserls Geschichtsbegriff -- ℗ʹ 21. Der historische Gegenstand -- V. Bedingungen des historischen Wissens -- ℗ʹ 22. Die Bedingungen der personalistischen Einstellung als Bedingungen der personalen Wissenschaften -- ℗ʹ 23. Einf©ơhlung als transzendentaler Begriff
  • ℗ʹ 25. Gibt es eine historische Einf©ơhlung? -- ℗ʹ 26. Historische Vergegenw©Þrtigung: Konstruktion und Fiktion -- VI. Applikation und Aporie -- ℗ʹ 27. Historische Anthropologie und Ph©Þnomenologie -- ℗ʹ 28. �́�Faktum Geschichte�́� und die Grenzen ph©Þnomenologischer Geschichtsphilosophie -- Namenregister
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9789400927605
Titel-ID: 990018694590106463
Format
XIII, 264 p; online resource
Schlagworte
Philosophy (General), Phenomenology, Philosophy