Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 33

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Entwicklung sozialer Systeme zur Verbesserung von Altenpflegeeinrichtungen
Erscheinungsjahr
2014
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Tag der Verteidigung: 22.09.2014
  • Paderborn, Univ., Diss., 2014
  • ger: Der demografische Wandel stellt das deutsche Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Das Gesundheitssystem und die Altenpflegeeinrichtungen müssen sich künftig auf stark ansteigende Zahlen pflegebedürftiger Menschen einstellen. So haben insbesondere die Altenpflegeeinrichtungen heute mit vielschichtigen Problemen zu kämpfen. Die vorliegende Arbeit hat es zum Ziel, die relevantesten Einflussfaktoren auf den Erfolg von Altenpflegeeinrichtungen zu analysieren. Anhand einer empirischen, qualitativen Studie wurden die beteiligten Personen von Altenpflegeeinrichtungen zu förderlichen und hinderlichen Einflussfaktoren interviewt.Die Studie verwendet als Basis eine spezielle Form der Systemtheorie, die von König und Volmer auf praktische Zwecke anpasste personale Systemtheorie im Anschluss an Bateson. Bei dieser Theorie stehen die Charakteristika sozialer Systeme im Fokus. Ein soziales System, wie eine Altenpflegeeinrichtung, wird nach König und Volmer bezüglich auf die Akteure des entsprechenden sozialen Systems definiert.Als entscheidend für den Erfolg von Altenpflegeeinrichtungen haben sich die zentralen Faktoren subjektiven Deutungen des sozialen System Altenpflegeeinrichtung und ihre sozialen Regeln und die immer wiederkehrende Verhaltensmuster, die Regelkreise, herauskristallisiert.Aus den gewonnen Erkenntnissen werden mit Hilfe der personalen Systemtheorie neue Handlungsalternativen für die Optimierung von Altenpflegeeinrichtungen erarbeitet.
  • eng: Due to demographic change the German health service faces major challenges. The health care system and elderly care facilities must adapt to heavily increasing numbers of people requiring care in the future. Thus, in particular, elderly care facilities are struggling today with complex problems.The present work has the objective to analyze the most relevant factors that influence the success of elderly care facilities. Based on an empirical, qualitative study, the persons involved in elderly care facilities were interviewed to supportive of aged care facilities and hindering factors. The study uses as a basis a special form of the system theory, the personal system theory in the tradition of Bateson adapted for practical purposes by König und Volmer.In this theory, the characteristics of social systems are in focus. A social system, such as an elderly care facility, is defined by König and Volmer regarding to the participants of the corresponding social system.As critical to the success of elderly care facilities have resulted in the key factors subjective interpretations of the social system elderly care facility and its social rules and recurring patterns of behavior, the rule loops.From the knowledge gained new alternatives for the optimization of elderly care facilities are developed with the help of the personal system theory.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
OCLC-Nummer: 1106865147, 1106865147
Titel-ID: 990017480520106463
Format
XI, 152 S. : Ill., graph. Darst.

Lade weitere Informationen...