Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 11124
Physik in unserer Zeit, 2024-03, Vol.55 (2), p.80-86
2024

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kirchhoff – Pionier der Elektrotechnik und Spektroskopie
Ist Teil von
  • Physik in unserer Zeit, 2024-03, Vol.55 (2), p.80-86
Ort / Verlag
Weinheim: Wiley‐VCH GmbH
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Online Library - AutoHoldings Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Gustav Robert Kirchhoff war ein genialer Physiker. Auf der Grundlage seines in der Königsberger Schule erworbenen Wissens gelang es ihm, wichtige Fortschritte sowohl in der Experimentalphysik wie in der Theoretischen Physik zu erzielen, die noch heute von großer Bedeutung sind. Bekannt sind seine Gesetze zu geschlossenen Stromkreisen, die Strahlungsgesetze und die spektroskopischen Untersuchungen, die er zusammen mit Robert Wilhelm Bunsen durchführte. Sie eröffneten Möglichkeiten, aus der Analyse des Lichts ferner Himmelskörper deren elementare Zusammensetzung zu erschließen, ein wesentlicher Schlüssel zur Erforschung der Materie im Weltraum. Gustav Robert Kirchhoff war einer der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts, dem viele wichtige Erkenntnisse gelangen. Dazu zählen seine bekannten Regeln für Stromkreise, die Strahlungsgesetze und die zusammen mit Robert Wilhelm Bunsen entwickelte Spektralanalyse zur chemischen Untersuchung der Zusammensetzung von Stoffen. Diese Methode wird auch in der Astrophysik zur Charakterisierung von Sonnen‐ und Sternmaterie angewendet.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0031-9252
eISSN: 1521-3943
DOI: 10.1002/piuz.202301676
Titel-ID: cdi_wiley_primary_10_1002_piuz_202301676_PIUZ202301676

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX