Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 22

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Phosphorus status of Eutric Cambisols polluted by P-containing immissions: Results of 31P NMR spectroscopy and chemical analysis
Ist Teil von
  • Journal of plant nutrition and soil science, 1995, Vol.158 (3), p.293-298
Ort / Verlag
Weinheim: WILEY-VCH Verlag
Erscheinungsjahr
1995
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Blackwell Single Titles
Beschreibungen/Notizen
  • The P status of an unpolluted Cambisol was compared with that of a polluted Cambisol receiving high P deposition that arise from a fertilizer factory near Novgorod, NW Russia. Experiments included P fractionation, P adsorption experiments and 31P NMR spectroscopy. In the O, A and AB horizons of the unpolluted soil organic P was the dominating fraction. Anthropogenic P accumulation was restricted to the O, A and AB horizons and amounted 692 kg ha−1, representing the sum of P deposition within 20 years of factory operation. Most of the additional P was extractable inorganic P. Hence, P extractability increased from 54‐75 % in the unpolluted soil to 66‐83 % in the polluted soil. Ca‐phosphates were mainly accumulated in the forest floor, while Al‐ and Fe‐phosphates were concentrated in the A and AB horizons. Organic P showed only a slight increase due to P deposition. This increase was only due to accumulation of stable monoester‐P, while the stock of the more labile diester‐P and phosphonates in the polluted soil was only half of that in the unpolluted soil. Zur Wirkung von Phosphor‐Immissionen auf den P‐Status eutropher Braunerden: 31P‐NMR‐spektroskopische und naßchemische Ergebnisse Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Auswirkungen von P‐Immissionen aus einer Kunstdüngerfabrik bei Novgorod. NW Rußland auf den P‐Status benachbarter Braunerden mittels P‐Fraktionierung, p‐Sorptionsexperimenten und 31P‐NMR‐Spektroskopie untersucht. In den O‐, Ah‐ und AhBv‐Horizonten einer unbelasteten Braunerde dominierten organische P‐Spezies. Im Laufe des 20‐Jährigen Betriebes der Fabrik erhöhte sich der Vorrat an Gesamt‐P im Oberboden um 692 kg ha−1, welches der Menge an eingetragenem P entspricht. Im Unterboden wurde kein Anstieg des P‐Vorrates beobachtet. Der größte Teil des zusätzlichen P wurde als extrahierbares anorganisches P identifiziert. In der organischen Auflage wurden Ca‐Phosphate akkumuliert, während sich Al‐ und Fe‐Phosphate in den Ah‐ und AhBv‐Horizonten anreicherten. Die Vorräte an organischen P‐Spezies erfuhren nur einen geringen Anstieg aufgrund von P‐Immissionen. Dieser ist alleine auf die Zunahme stabiler Monoester‐P zurückzuführen. Die Vorräte an labilem Diester‐P und an Phosphonaten halbierten sich hingegen.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0044-3263
eISSN: 1522-2624
DOI: 10.1002/jpln.19951580313
Titel-ID: cdi_wiley_primary_10_1002_jpln_19951580313_JPLN19951580313
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX