Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 71

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die andere Enzyklopädie – Johann Fischarts GeschichtklitterungTeile dieses Beitrags sind unter anderer Schwerpunktsetzung in einem Sammelband veröffentlicht worden (Bulang, Spiele 2010), der aus einer Magdeburger Ringvorlesung zum Thema „Literatur und Spiel“ hervorgegangen ist. Da sich die Fragestellung des vorliegenden Dossiers zu Roman und Enzyklopädie grundsätzlich von jener der Magdeburger Ringvorlesung zur Poetik literarischer Spielszenen unterscheidet, mir das Material jedoch für beide The
Ist Teil von
  • Arcadia, 2013-11, Vol.48 (2), p.262-281
Ort / Verlag
De Gruyter
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Johann Fischart’s parody of encyclopaedic literature was first published in his German translation of Rabelais’ „Gargantua“ as „Geschichtschrift“ (1575), in later editions as „Geschichtklitterung“ (1582, 1590). The German author provides an astonishing number of catalogues, among them an exuberant list of ‚lusoria‘ (names of games and entertainments), which is with more than six hundred entries significantly larger than Rabelais’ famous catalogue of two hundred seventeen games. Within their literary and epistemical contexts, these catalogues indicate the anti-encyclopaedic character of Fischart’s novel. In their poetical excesses, they show Fischart’s efforts to obscure and transgress the rules of knowledge and knowledge-organisation, thus exposing the other side of encyclopaedic order.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0003-7982
eISSN: 1613-0642
DOI: 10.1515/arcadia-2013-0020
Titel-ID: cdi_walterdegruyter_journals_10_1515_arcadia_2013_0020482262

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX