Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 1242

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kinder auf Reisen: Eine Rekonstruktion kollektiver Orientierungen im Erleben von Reise und Fremdheit
Auflage
1
Ort / Verlag
Opladen: Budrich UniPress Ltd
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Kinder erleben auf Reisen und im Urlaub viele neue und aufregende Dinge, die im Kontrast zu ihrem Alltag stehen und mit der Wahrnehmung von Differenz einhergehen. Im erziehungswissenschaftlichen Diskurs findet das Reisen von Kindern jedoch wenig Beachtung, obwohl es sich um einen besonderen Erfahrungsraum handelt, der vielfältige Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten bereithält. Die vorliegende Untersuchung geht den Fragen nach, welche Bedeutung Reisen und Urlaub für Kinder haben, was das Besondere und Andere von Urlaub ist und was es für Kinder heißt, wenn ihnen etwas fremd ist. Durch die Analyse von Gruppendiskussionen mit Kindern im Alter von acht bis elf Jahren werden kollektive Sinn- und Deutungsmuster von Reise und damit auch von Fremdheit sichtbar, die erstmals einen Einblick in diesen bedeutenden Lebensbereich von Kindern gewähren. Die Ergebnisse der Untersuchung sind sowohl für die Kindheits- und Familienforschung als auch für pädagogisches Handeln bedeutsam.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783863880897, 3863880897, 9783863882556, 3863882555
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783863882556

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX