Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 262

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ambivalente Männlichkeit(en): Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive
Auflage
1
Ort / Verlag
Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Während auf der einen Seite der 'wahre Mann’ im gesellschaftlichen Mainstream ungebrochen Konjunktur hat, verstummt andererseits der Topos von der 'Krise der Männlichkeit’ weder in der aktuellen Forschung noch im medialen Diskurs. Es scheint schwer bestimmbar zu sein, was Männlichkeit ausmacht und worin sie sich zeigt. Die Autorinnen und Autoren gehen den Fragen nach, welche Vorstellungen von Männlichkeiten aus der Perspektive der Soziologie, der Pädagogik, der Philosophie sowie der Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaften existier(t)en, was es bedeutet(e), ein Mann zu sein, und wie spezifische Männlichkeiten hergestellt werden. In den exemplarischen Analysen kultureller und gesellschaftlicher Konstruktionen von Männlichkeiten setzen sich die AutorInnen mit den wichtigen konzeptionellen Grundlagen der Männerforschung wie z.B. dem Konzept der hegemonialen Männlichkeit und dem Konzept der Maskerade auseinander.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783866494299, 3866494297, 9783847403074, 3847403079
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783847403074

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX