Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 1220

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Religionssoziologie 2: Entfesselter Markt und Artifizielle Lebenswelt als Wiege neuer Religionen
Auflage
1
Ort / Verlag
Paderborn: Brill | Fink
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Zwischen christlichem Glauben und religiöser Indifferenz sind in Europa neue Religionen entstanden, die bis in unsere Gegenwart ausstrahlen und die Wertorientierung leiten. Auf dem Wege einer historisch-soziologischen Analyse der Konjunkturen des Themas „Wiederkehr von Religion“ entwickelt Wolfgang Eßbach eine Typologie europäischer Religionen in der Moderne.Behandelt werden Konfessionalismus, Vernunftreligion, Nationalreligion, Kunstreligion, Wissenschaftsreligion und Elemente des Glaubens an Verfahren. Aus einer Rezension zum ersten Band:Monika Wohlrab-Sahr bezeichnet Wolfgang Eßbachs Buch, das „mit der Verknüpfung von religionshistorischer Akribie und gesellschaftstheoretischem Zugriff“ beeindrucke, als „eines der aufregendsten Bücher, das die deutsche Religionssoziologie seit langem hervorgebracht hat.“ (FAZ, 22.04.2015)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3770558200, 9783770558209
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783846758205

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX