Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 446

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Pikturale Evidenz: Zur Wahrheitsfähigkeit der Bilder
Auflage
1
Ort / Verlag
Boston: BRILL
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • In der Geschichte der Philosophie waren Bilder oft dem Verdacht des Lügens ausgesetzt. Dieser Vorwurf unterstellt nicht, dass jemand beim Gebrauch eines Bildes die Unwahrheit sagt, sondern dass die Bilder selbst agieren. Wenn sie lügen können, können sie dann auch die Wahrheit sagen? Viele Kulturtechniken unterstellen eine Wahrheitsfähigkeit der Bilder - ihr Potential der Verifizierung und Bezeugung. In Bildern wird etwas anschaulich, auf das sich visuelle Formen der Wahrheitsgewinnung stützen können. Das vorliegende Buch versucht eine systematische Bestimmung dieser ,,pikturalen Evidenz", auf der die Wahrheitsfähigkeit der Bilder beruht: Bilder ,,sagen" die Wahrheit nicht, aber sie können Sachverhalte richtig, wahrhaftig, beweisfähig, detailreich, wirksam, einsichtsvoll und überprüfbar präsentieren. Vor allem können sie Aspekte der Wirklichkeit vor Augen stellen, die außerhalb des pikturalen Objekts nicht wahrnehmbar sind. Um diese Wahrheitsfähigkeit präzise zu erfassen, gilt es deshalb, die gemeinsamen Gestaltungseigenschaften von Zeichnungen, Gemälden, Standbildern, Fotos, Filmen etc., sowie ihre Funktionen und Wirkungsweisen ins Zentrum der Analyse zu stellen. Dann zeigt sich, dass die pikturale Evidenz weniger aus der Bezugnahme auf ein Vorbild herrührt, noch aus den ästhetischen Qualitäten der Abbildung, sondern vor allem aus einer Anschaulichkeit, die nur das Bild als ein gestaltetes Ding eröffnet.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3770557646, 9783770557646
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783846757642

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX