Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 242137

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Denken Designen: Zur Inszenierung der Theorie
Auflage
1
Ort / Verlag
Boston: BRILL
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Denken und Designen sind die zwei Seiten einer Medaille: Kein Mensch kann denken, ohne seine Gedanken zugleich in Form zu bringen. Grund genug, um über Gedanken als Gebilde nachzudenken. Die Methode eines solchen Nachdenkens heißt Formanalyse. In Produktdesign oder Architektur ist sie längst etabliert. Geisteswissenschaftler betreiben sie hingegen kaum. Doch müssten gerade sie erforschen, welche Darstellungsmittel überhaupt zur Verfügung stehen, um Überzeugung stiften und Relevanz entfalten zu können. Unterteilt in fünfzehn Designfiguren, untersucht das Buch die Bauweise intellektueller Stile: In welcher Gestalt erscheinen Theorien? Wie formbewusst wirken Thesen? Unterliegen Argumente einer Dramaturgie? Und wo verläuft die Grenze zwischen Designgewinn und Blendwerk? Dabei zeigt sich: Nichts ist witzloser als ein Gedanke, der sich selbst genügt!.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 377055759X, 9783770557592
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783846757598

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX