Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 37

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Interessiertes Wohlgefallen: Ethik und Ästhetik Um 1800
Auflage
1
Ort / Verlag
Boston: BRILL
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Die Studie entzaubert den Mythos vom 'interesselosen Wohlgefallen' am Schönen, auf den sich ästhetische Theorien bis heute beziehen. Sie zeigt, dass die Diskursfelder Ethik und Ästhetik um 1800 so eng und auf so vielfältige Weise verknüpft werden, dass sie bis heute in kunsttheoretischen wie gesellschaftspolitischen Debatten nicht zu trennen sind. Die Verbindung zwischen Ethik und Ästhetik ist so alt wie das Nachdenken über das Schöne und Gute an sich. Um 1800 gewinnt sie jedoch insofern eine neue Qualität, als die beiden Diskurse systematisch und auf den verschiedensten kulturtheoretischen Ebenen verknüpft werden und zum zentralen Bezugspunkt der Verhandlung moderner Subjektivität werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783770553907, 377055390X
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783846753903

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX