Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 267

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Sprachkraft: Versuch über Ironie und Allegorie
Auflage
1
Ort / Verlag
Boston: BRILL
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Sprachkraft, eng verwandt mit der Einbildungskraft, wird von Meuthen in Auseinandersetzung mit Meisterwerken allegorischer und ironischer Sprachgestaltung untersucht.In Sprache wird die Kraft des Wandels ›erfahrbar‹. Nicht zufällig gehören Zaubersprüche zu den ältesten Überlieferungen. Schöpfung wird in abendländischer Tradition als Sprachgeschehen imaginiert, Erlösung als Fleischwerdung des Wortes. In diesen Vorstellungen verdichten sich mythische Bildkomplexe, die Sprachkraft als Kraft der Metamorphose, der Metempsychose und Reinkarnation in den Blick bringen. Und als solche steht sie – erstaunlicherweise – in der Literatur des 20. Jahrhunderts noch zur Debatte. Thomas Mann, Joyce und Kafka lassen sich dafür als Zeugen aufrufen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3770551117, 9783770551118
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783846751114

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX