Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 193899

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mit Geld spielt man nicht! : Glücksspiel und »Glücksspielsucht« im parlamentarischen Diskurs (Volume 52, Edition 1)
Auflage
1
Ort / Verlag
Bielefeld: transcript Verlag
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Es geht um sehr viel Geld. Mehr als 16 Milliarden Euro haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2019 beim Glücksspiel verloren. Nach jahrzehntelangem Ringen hat sich die Politik jetzt dazu entschlossen, den Glücksspielmarkt im Internet zu legalisieren - die Suchtexpert*innen sind alarmiert. Vor diesem Hintergrund untersucht Gerd Möll den Glücksspieldiskurs in verschiedenen Landesparlamenten und im Bundestag. Seine Analyse zeigt, dass »Glücksspielsucht« einerseits als medizinischer Sachverhalt präsentiert wird, andererseits aber auf moralischen Wirklichkeitsvorstellungen beruht. Das Problemmuster »Glücksspielsucht« wird dabei für unterschiedliche gesellschaftliche Interessen instrumentalisiert und legitimiert darüber hinaus ein neues Kontrollregime.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX