Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 147

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zeitgeistjournalismus: Zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin "Tempo"
Auflage
1
Ort / Verlag
Bielefeld: Transcript Verlag
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Zeitgeistjournalismus, wie er sich in Deutschland besonders in der »Tempo« zeigte, stellte in den 1980er Jahren einen wichtigen Kontext von Popliteratur dar. Er verstärkte und prägte die Lifestyle-Richtungen der Zeit, ihre Wertmaßstäbe sowie Darstellungsweisen und lieferte die ästhetischen Grundlagen für das Entstehen einer Oberflächenästhetik in der Literatur. Der bunte, leicht zu konsumierende, modische Prätext rückt die Unliebsamkeit der Popliteratur innerhalb der deutschsprachigen Literaturgeschichte erstmals in den Vordergrund.Kristin Steenbock schlägt einen neuen, kritischen und informierten Perspektivwechsel auf deutschsprachige Popliteratur vor und beleuchtet Themen wie Gender Bias, Postheroismus und den westdeutschen Blick über die wiedervereinigte Nation hinweg.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783839451298, 3839451299, 3837651290, 9783837651294
DOI: 10.14361/9783839451298
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783839451298

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX