Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 221

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Solidarität und Solidarismus : Postliberale Suchbewegungen zur normativen Selbstverständigung moderner Gesellschaften
Auflage
1
Ort / Verlag
Germany: transcript Verlag
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Der Begriff der Solidarität, der in der Zeit nach der Französischen Revolution geprägt wurde, steht in einer spezifischen Spannung zu den liberalen Sozialtheorien des 18. Jahrhunderts. Während er in den Sozialwissenschaften, bei Comte und Durkheim, als zentrale Beschreibungskategorie arbeitsteiliger Gesellschaften fungiert, avanciert er im Solidarismus der Jahrhundertwende (u.a. bei Léon Bourgeois) zum republikanischen Legitimationskonzept des entstehenden Wohlfahrtsstaates. Im 20. Jahrhundert erlebt er dann jedoch theoretisch und programmatisch einen eigentümlichen Niedergang. Hermann-Josef Große Kracht wirft in seiner Ideengeschichte des Solidaritätsbegriffes die Frage nach einem 'Neustart solidaristischer Vernunft' auf.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783839441817, 3839441811, 3837641813, 9783837641813
DOI: 10.14361/9783839441817
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783839441817

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX