Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 55

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Thematisierte Welten: Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks
Auflage
1
Ort / Verlag
Bielefeld: Transcript Verlag
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Welche Rolle spielen thematisierte Räume bei der Konstruktion sozialer und kultureller Identitäten? Jan-Erik Steinkrügers Studie zeigt am Beispiel der historischen Entwicklung von Zoos und Vergnügungsparks: Die Darstellungspraxis ist abhängig vom Habitus ihrer Klientel. Neben der Darstellungsform geraten vor allem die Darstellungsinhalte in den Blick. Es zeigt sich, dass diese Themenwelten, für die besonders Carl Hagenbeck und Walt Disney stilprägend waren, Bilder anderer Welten (re-)produzieren. Die Trias von sozialer, kultureller und räumlicher Differenz steht damit im Zentrum der Analyse und trägt zugleich zum Verständnis von Freizeit und Tourismus allgemein bei - denn Themenwelten sind die von allem Störenden befreite Version des touristischen Blicks.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX