Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 69

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Verletzende Worte: Die Grammatik sprachlicher Missachtung
Auflage
1
Ort / Verlag
Germany: Transcript Verlag
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
De Gruyter eBooks
Beschreibungen/Notizen
  • Worte verletzen und kränken. Woher aber kommt diese Verletzungsmacht? Während in der deutschsprachigen Philosophie Sprache meist als Gegenmittel zur Gewalt begriffen wird, hat die US-amerikanische Debatte um ›hate speech‹ gezeigt, dass das Sprechen Gewalt nicht nur androhen oder verhindern, sondern selbst eine Form von Gewaltausübung sein kann. Wie nun sind sprachliche Verletzung, Ausgrenzung und Missachtung zu erklären und zu verstehen? Aus der Sicht verschiedener Disziplinen untersuchen die Beiträge dieses Bandes, welcher Logik, Grammatik und Rhetorik unser verletzendes Sprechen gehorcht.Mit Beiträgen von u.a. Pierre Bourdieu, Penelope Brown/Stephen Levinson, Harold Garfinkel und Rae Langton.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3839405653, 9783839405659, 9783899425659, 3899425650
DOI: 10.14361/9783839405659
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783839405659

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX