Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 295

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Social Media und Journalismus: Eine qualitative Befragung von Journalistinnen und Journalisten zur Bedeutung von Social Media für Recherche und Berichterstattung
Ort / Verlag
Berlin: Ibidem Verlag
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Welche Bedeutung haben Social Media für die journalistische Recherche und Berichterstattung? Welche Social-Media-Dienste werden für die Recherche und Berichterstattung bevorzugt herangezogen? Und welche Akteure und Themen in Social Media spielen in der journalistischen Praxis eine besondere Rolle? Dies sind die zentralen Fragen, denen Sophie Katharina Schindler in ihrer empirischen Studie nachgeht. Dazu führte sie eine qualitative Befragung von Journalistinnen und Journalisten durch. Es zeigte sich unter anderem, dass Facebook, Instagram und Twitter am häufigsten für die unterschiedlichen Recherchezwecke genutzt werden und dass Social Media die Nachrichtenauswahl beeinflussen. Des Weiteren wurde untersucht welche Themen auf Social Media relevant sind oder wie die Zukunft des journalistischen Arbeitsprozesses aussehen könnte. Einleitend gibt sie zudem einen Überblick über die journalistische Recherche und Berichterstattung in Zusammenhang mit Social Media.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783838218168, 3838218167
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783838278162

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX