Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 2222

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lebensweltbezüge im Mathematikunterricht: Interpretative Analysen von Lernprozessen
Ort / Verlag
Münster: Waxmann
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Im Mathematikunterricht werden häufig lebensweltliche Bezüge genutzt, um die Aufmerksamkeit der Lernenden zu wecken, ihr Verständnis zu fördern und Brücken zwischen der vertrauten "Alltagswelt" und der eher formalen und abstrakten "Welt der Mathematik" zu schlagen. Basierend auf dem interpretativen Paradigma werden in dieser Studie Interaktionsanalysen ausgewählter Sequenzen des Mathematikunterrichts durchgeführt, um zu rekonstruieren, wie sich der mathematische Diskurs und der Sprachgebrauch beim Einsatz von Lebensweltbezügen gestalten und inwiefern sich dies auf das Mathematiklernen auswirken kann. Sechs exemplarische Unterrichtssequenzen beleuchten positive und negative Aspekte von mündlich basierten und interaktiv ausgehandelten Lebensweltbezügen im Hinblick auf mathematische und sprachliche Partizipationsmöglichkeiten und geben Impulse für eine veränderte Unterrichts- und Forschungskultur.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3830948719, 9783830948711
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783830998716

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX