Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 3996

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Reformation, Aufbruch und Erneuerungsprozesse von Religionen
Auflage
1
Ort / Verlag
Münster: Waxmann
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Die Reformation, deren Anfang im Allgemeinen auf das Jahr 1517 datiert wird, hat die Geschichte Europas und der Welt verändert. Zum 500. Jahrestag des Thesenanschlages von Wittenberg erscheint es angebracht, die Ursachen, die Dynamiken und die Folgen dieser Reformation bis heute zu reflektieren. Darüber hinaus gilt es, den Horizont zu öffnen: Reformansätze, Aufbrüche und Erneuerungsbewegungen aus anderen Religionen sollen ebenso zur Sprache kommen, etwa aus dem Islam, dem Buddhismus und dem Judentum. Damit wird deutlich, dass Veränderungsprozesse, Aufbrüche und neue Ausrichtungen für alle Religionen eine Rolle spielen, um Verkrustungen zu überwinden und neue Perspektiven zu eröffnen. Dies gilt nicht nur im Blick auf Deutschland und Europa, sondern auch in Bezug auf Länder in der ganzen Welt. Mit diesen Phänomenen befasst sich die vorliegende Publikation aus der Perspektive unterschiedlicher universitärer Disziplinen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783830937210, 3830937210
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783830987215

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX