Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 146

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Integriertes Kompetenzmanagement. Ein Arbeitsbericht
Auflage
1. Aufl.
Ort / Verlag
Münster: Waxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Inmitten dynamischer, sich wandelnder Umwelten bestehen gerade solche Organisationen, die in der Lage sind, flexibel auf Veränderungen zu reagieren oder diese sogar zu gestalten. Ihr Vermögen, Innovationen hervorzubringen, stellt die Grundlage ihrer Wettbewerbsfähigkeit im globalen Konkurrenzkampf dar. Als Voraussetzungen hierfür gelten Kompetenzen auf unterschiedlichen Ebenen: Individuelle Kompetenzen der Mitarbeitenden ebenso wie die organisationale Kompetenz des Unternehmens. Beide Kompetenzebenen beeinflussen sich gegenseitig und sind von zentraler strategischer Bedeutung für die Organisation und ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das Integrierte Kompetenzmanagement untersucht diese Interaktionen und gibt Empfehlungen für die Förderung von Kompetenzen. Im Fokus steht die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für Kompetenzentwicklung. Das Projekt Integriertes Kompetenzmanagement – Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung wurde in Kooperation zwischen der Frankfurt School of Finance Management, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und dem Zentrum für Angewandte Weiterbildungsforschung/Institut für Ökonomische Bildung e.V. Lahr durchgeführt. Erforscht wurden Strukturen sowie Bedingungen individueller und organisationaler Kompetenzen. Einen Schwerpunkt bildete die Auseinandersetzung mit Diversity-Management und dessen Einfluss auf die Entstehung und Umsetzung von Innovationen.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX