Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 3394

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vom Problem eine Schreibfeder Zu Deduzieren: Erkenntnistheoretische Einordnung des Einzelnen Bei Hegel
Auflage
1
Ort / Verlag
Würzburg: Konigshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Ausgangspunkt dieser Untersuchung des Einzelnen bei Hegel ist die Aufforderung, die W. T. Krug seinerzeit an die idealistische Philosophie herangetragen hat. Wenn es der Anspruch idealistischer Systeme sei, alles aus dem Absoluten zu deduzieren, dann müsse es ja eine Kleinigkeit sein, auch seine Schreibfeder abzuleiten. Das scheinbar ›naive‹ Problem, das die Schreibfeder aufwirft, ist allerdings das Problem der Einzelheit, die vollständige Bestimmung des Einzelnen. Ist das Einzelne ableitbar? Wie ist die Einzelheit im Idealismus zu fassen? Die Schreibfeder ist in dieser Arbeit Beispiel für das Einzelne, das in der Logik an Stelle von E (für Einzelnes) gesetzt und mittels Hegels »immanenter Deduktion« durch die Kategorien der subjektiven Logik (Begriff, Urteil, Schluss) hindurch abgeleitet wird, so dass zuletzt der Begriff des Einzelnen vollständig bestimmt und gefasst werden kann. Die Hauptthese der Arbeit lautet, dass das Einzelne, hier am Beispiel der Schreibfeder (des Herrn Krug), deduziert und zugleich nicht deduziert werden kann – ohne Widerspruch. Ziel der Arbeit ist, eine erkenntnistheoretische Einordnung des Einzelnen – im Sinne der Deduktion – am Ort der Phänomenologie, der Logik und der Realphilosophie zu leisten. Eine Schreibfeder kann also durchaus ein philosophisches Problem darstellen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783826085284, 3826085280
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783826085291
Format
Schlagworte
Erkenntnistheorie, Hegel, Schreibfeder

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX