Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 3372
Kleist Verstehen: Text + Deutung
1, 2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kleist Verstehen: Text + Deutung
Auflage
1
Ort / Verlag
Würzburg: Konigshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Wenn Autoren sich förmlich in die Moderne hineinschreiben, indem sie diese künstlerisch mitbegründen, entwickeln sie nicht nur neue, nie dagewesene Formen, sondern stoßen auch auf Inhalte, die bisher der Taburegel zum Opfer fielen. Indem sich im Werk dieses früh aus dem Leben geschiedenen Autors sowohl das ›Normale‹ mit dem ›Aberranten‹, das Konventionelle mit dem Unüblichen, das Opportune mit dem Anstößigen mischt, geht auch das Realistische mit dem Fantastischen eine Melange ein, die erstmals surrealistische Züge trägt. Heinrich von Kleist lebte in brennenden oder schwelenden Revolutionszeiten, die mit der Egalität neue Ideale der Selbstbestimmung und Würde hochhoben – und doch wieder verrieten. Dieses Buch widmet sich einigen von Kleists Erzählungen, die an experimentellem Verve nichts zu wünschen übrig lassen und überraschend Themen extrapolieren, die darauffolgende Jahrhunderte bis heute beschäftigen, etwa das problematische Verhältnis von Ich, Kultur und Gesellschaft im Zeichen des industriellen und nachindustriellen Zeitalters. Jede Erzählung ist dabei eine ›Geschichte‹ der Gewalt im doppelten Sinn dieses Wortes und rechtfertigt den Ruhm des Autors als ›Aufklärer in extremis‹.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783826076220, 3826076222
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783826082986

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX