Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 3419

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Reparaturbildung gestalten. Erfahrungsberichte & Anregungen für Lehrende
Auflage
1
Ort / Verlag
Bielefeld: wbv Publikation
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte finden in diesem Buch Anregungen und Orientierungspunkte, um das Thema Reparieren didaktisch in ihre Schule zu integrieren. Die Autorinnen zeigen zunächst Sinnperspektiven des Reparierens von Alltagsgegenständen auf. Dabei geht es um mehr als die Übernahme von Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung: Reparieren wird als einfühlsamer und innovativer Umgang mit den Dingen, als Improvisation, Neuerfindung und emotionale Arbeit beschrieben, die ermächtigend wirkt. Im zweiten Teil geht es um die praktische Gestaltung von Reparaturlernangeboten an Schulen. Dazu werden die Ergebnisse einer Studie herangezogen, für die Lehrende in ganz Deutschland befragt wurden. Sie haben sehr unterschiedliche Formate erprobt und weiterentwickelt. Ihre Erfahrungsberichte zeigen, dass Reparaturlernangebote der Unvorhersehbarkeit des Reparaturgegenstandes didaktisch erfolgreich begegnen können. (DIPF/Orig.)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783763976133, 3763976140, 9783763976140, 3763976132
DOI: 10.25656/01:28743, 10.3278/9783763976140
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783763976140

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX