Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 388

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Verwaltung der Stadt Rom in der Hohen Kaiserzeit: Formen der Kommunikation, Interaktion und Vernetzung
Auflage
1
Ort / Verlag
Boston: BRILL
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Das kaiserzeitliche Rom, die Hauptstadt des Imperium Romanum, war die erste Weltstadt des Okzidents. Diese Megalopolis als Herrschaftsraum, Ort der Konsensfindung und des Zusammenlebens von vielleicht einer Million Menschen zu strukturieren, war eine für die Zeit einmalige Herausforderung. Der Band untersucht die von oben gelenkten Reaktionen auf die ,,Herausforderung Rom" in ihren jeweiligen Wechselwirkungen. Um eine Gesamtschau der sozialen, rechtlichen und räumlichen Dimensionen des hauptstädtischen Lebens zu erreichen, versuchen die Beiträge zu klären, wie viel Administration unter den Bedingungen der Zeit notwendig und möglich war, nach welchen Prinzipien Aufgaben verteilt wurden, wie sich Administration innerhalb der Stadt konkretisierte und wie sich die Kaiserrolle und die republikanischen Traditionen zueinander verhielten. Imperial Rome, capital of the Imperium Romanum, was the first cosmopolitan city of the West. The construction of this megalopolis as a space of power, a place of consensus-building, and a physical home for the coexistence of some one million people presented a unique challenge for its period. This volume seeks to investigate the centrally directed reactions to the challenge of Rome, considering both the interplays between the responses and their divergences.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX