Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 29201

Details

Titel
Der römische Blick: Eugenio Pacelli und seine Nuntiaturberichte aus der Zeit der Weimarer Republik
Auflage
1
Ort / Verlag
Paderborn: Brill | Schöningh
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • In den turbulenten Jahren von 1917 bis 1929 berichtete Eugenio Pacelli, der spätere Papst Pius XII., fast täglich als Nuntius aus Deutschland: über Revolutionen und Goldene Zwanziger, Kirche und Politik, Kommunisten, Nationalsozialisten und Katholiken.Pacelli agierte für einen Nuntius oft sehr eigenständig, aber sein Blick auf Deutschland blieb durch römische Vorgaben geprägt. Er war Oberaufseher der deutschen Kirche und Gesandter des Papstes bei der deutschen Regierung in einer Person. In Deutschland machte er Erfahrungen, die sein Handeln als Papst entscheidend prägen sollten. Seine Berichte, die Weisungen aus Rom nebst Anlagen – insgesamt mehr als 20.000 Dokumente aus den vatikanischen Archiven – liegen unter www.pacelli-edition.de jetzt vollständig online ediert vor. Die Fallstudien in diesem Band deuten ihr Potenzial für die Forschung an.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX