Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 39

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Argeaden: Geschichte Makedoniens Bis Zum Zeitalter Alexanders des Großen
Auflage
1
Ort / Verlag
Boston: BRILL
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Die Geschichte der Argeaden, der Dynastie Alexanders des Großen, ist schillernd. Die makedonischen Herrscher führten zumeist einen zähen Überlebenskampf und mussten ihr diplomatisches Geschick beweisen. Das Argeadenhaus erlebte seinen ersten Aufstieg durch Protektion seitens der Perser und wurde schon lange vor Alexander auch kulturell persisch beeinflusst. Argeaden waren an den entscheidenden Ereignissen der Perserkriege und des Peloponnesischen Kriegs beteiligt. Im 4. Jh. v. Chr. stieg Makedonien zum Weltreich auf. Die griechische und römische Literatur schilderte die Makedonen jedoch als Lügner, Betrüger, Trunkenbolde und Tyrannen. Da keine literarischen makedonischen Quellen direkt überliefert sind, dominierten derartige Klischees und Zerrbilder bislang das Bild dieses Herrschergeschlechts. Sabine Müller stellt diese Stereotypen in Frage und zeichnet auf aktuellem Wissensstand ein neues Bild von Politik, Kultur und sozialen Verhältnissen im Argeadenreich. Es zeigt sich: Die Argeaden konnten durch geschickte Ausnutzung ihrer Handlungsspielräume ihre Interessen in der Innen- und Außenpolitik durchsetzen und so zu einem bestimmenden Faktor im Mächtekonzert des Mittelmeerraumes werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783506777683, 3506777688
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783657777686

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX