Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 39

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Tempel, Lehrhaus, Synagoge: Orte jüdischen Gottesdienstes, Lernens und Lebens. Festschrift für Wolfgang Kraus
Auflage
1
Ort / Verlag
Paderborn: Brill | Schöningh
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Durch die weite Ausbreitung und Zerstreuung des Judentums entstanden früh Orte des Lehrens und religiösen Lebens neben dem Tempel.Der Band reflektiert die Entstehung der Synagoge, die Gelehrsamkeit und jüdische Versammlung in der Diaspora von Babylonien über Alexandria bis Rom, das Lehrhaus der Weisheit am Beispiel Ben Siras und die Ausbreitung der Lehrhauskultur nach der Zerstörung des Tempels. Er geht der Bedeutung der Schrift in ihrer griechischen Übersetzung (Septuaginta) für das Nachdenken in der Diaspora nach, prüft exemplarisch Impulse und Abgrenzungen, die bei der Entstehung des Christentums durch jüdische Lehre und Schriftworte entstanden, und greift Spuren des christlich-jüdischen Miteinanders bis in jüngste Zeit auf.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3506703498, 9783506703491
Titel-ID: cdi_utb_primary_9783657703494

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX