Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 36
LiLi, Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 2019-06, Vol.49 (2), p.241-258
2019

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schreiben als Beziehungspraxis: Frauenbriefe aus dem Zürcher Bürgertum 1760–1800. Ein Entwurf
Ist Teil von
  • LiLi, Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 2019-06, Vol.49 (2), p.241-258
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Im Fokus des Beitrags steht der Zusammenhang von privater Schriftlichkeit und Beziehungskonstitution. Datengrundlage sind authentische Briefe von Frauen an Frauen aus dem Zürcher Bürgertum des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Briefkultur, wie sie u. a. in Brieflehren und Briefstellern fassbar wird, geht der Beitrag der Frage nach, welche Funktion dem Medium Brief in der Ausbildung und konkreten Ausformung des soziokulturellen Konzepts der Freundschaft unter Frauen zukam.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0049-8653
eISSN: 2365-953X
DOI: 10.1007/s41244-019-00128-0
Titel-ID: cdi_swepub_primary_oai_DiVA_org_liu_157454

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX