Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 662

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Planung und Durchführung von E-Learning in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung: Ein Werkstattbericht der KWBW-Verbundweiterbildungplus
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2021, Vol.97 (7-8), p.318-324
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Seit Beginn der COVID-19-Pandemie werden in Aus-, Fort- und Weiterbildung bestehende Lehrformate verstärkt auf E-Learning umgestellt. Dieses neue Format ist Chance und Herausforderung zugleich. In dieser Arbeit beschreiben wir die Erfahrungen, die das Kompetenzzentrum Weiterbildung (KW) in Baden-Württemberg bei der Umstellung seiner Seminartage gemacht hat. Wir wollen didaktische und organisatorische Anregungen geben, um E-Learning erfolgreich nutzen zu können. Die Veranstaltungen wurden als synchrone Online-Seminare konzipiert, mit asynchroner Vor- und Nachbereitung im Sinne der Flipped-classroom -Methode. Zusätzlich wurden Elemente zur Förderung der Interaktion integriert. Die standortübergreifende Planung in einem multizentrischen Team orientierte sich an dem bestehenden Curriculum. Im Jahr 2020 nahmen n = 263 Ärzt*innen in Weiterbildung (ÄiW) an n = 12 Online-Einzelseminartagen der KWBW Verbundweiterbildung plus teil und erzeugten n = 379 Teilnahmen. N = 353 beteiligten sich an der Evaluation (93,1 %). Es wurden unterschiedliche Plattformen benutzt: 77 % (n = 182/236) waren mit der Software Zoom®, 75 % (n = 122/163) mit der Software Heiconf® zufrieden oder sehr zufrieden. 59 % (n = 208) der ÄiW wünschen sich Seminare weiterhin unter der Woche, für 26 % (n = 91) war der Samstag besser geeignet. Ein Technik-Check im Vorfeld wurde als hilfreich empfunden. Aus organisatorischer Perspektive erwies sich eine Doppelmoderation als notwendig. Referent*innen benötigten im Vorfeld besondere Unterstützung. Didaktische Elemente, welche die Interaktion während Online-Seminaren fördern, müssen von Referent*innen und Moderator*innen im Vorfeld geplant werden. Die gute Akzeptanz unserer E-Learning-Formate verstehen wir als Chance über die Zeit der Pandemie hinaus. Eine Herausforderung bleibt die soziale und kollegiale Vernetzung zwischen den Teilnehmenden während der Seminartage, weshalb sozial verbindende Elemente in E-Learning-Formaten weiterentwickelt und ausgebaut werden sollten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1433-6251
eISSN: 1439-9229
DOI: 10.3238/zfa.2021.0318-0324
Titel-ID: cdi_springer_journals_10_3238_zfa_2021_0318_0324

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX