Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 25
Pflege Zeitschrift, 2024, Vol.77 (5), p.36-40
2024

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Digitales Lehren und Lernen: Nicht zurück zu alten Ufern
Ist Teil von
  • Pflege Zeitschrift, 2024, Vol.77 (5), p.36-40
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die Notwendigkeit, Lernende der Profession Pflege und anderer Gesundheitsberufen in puncto Digitalisierung zu befähigen, besteht mehr denn je. Es ist deshalb wichtig, dass Lernende in Bildungsinstitutionen Medien- und Selbstlernkompetenzen aufbauen. Gerade in der Ausbildung sollten digitale Medien in Lernsituationen einbezogen werden, um die Lernmotivation zu fördern. Ob Präsenzunterricht mit digitalen Kooperationstools, Lernaufgaben oder Pinnwänden, online-Recherche im digitalen Klassenzimmer oder selbstgesteuerter online-Kurs mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen - es ist wichtig, auch digitale Lernangebote strukturiert und multimedial zu gestalten. Dazu ist eine professionelle Sichtweise erforderlich, die medienpädagogische Kriterien berücksichtigt, die Risiken digitaler Medien erfasst und die vorhandenen Potentiale ausschöpft.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0945-1129
eISSN: 2520-1816
DOI: 10.1007/s41906-024-2589-9
Titel-ID: cdi_springer_journals_10_1007_s41906_024_2589_9

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX