Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
MMW Fortschritte der Medizin, 2024-02, Vol.166 (3), p.24-25
2024

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
COVID-19 triggert offenbar Autoimmunerkrankungen
Ist Teil von
  • MMW Fortschritte der Medizin, 2024-02, Vol.166 (3), p.24-25
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Mögliche Covid-Folge Alopezie. © Nadya Kolobova / stock.asobe.com (Symbolbild mit Fotomodell) In einem koreanischen Register mit 581.500 Personen, die zwischen Oktober 2020 und Dezember 2021 eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht hatten, konnten 354.886 identifiziert werden, die sich einer allgemeinen Gesundheitsuntersuchung unterzogen hatten. Die Daten dieser ehemaligen Covid-Patienten wurden mit denen von 6.134.940 Menschen ohne Covid-Diagnose verglichen, die ihren Gesundheits-Check im gleichen Zeitraum hatten. In Korea gibt es dagegen Datenbanken der Korea Disease Control and Prevention Agency und des National Health Insurance Service, die für diese retrospektive Studie zusammengeführt werden konnten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1438-3276
eISSN: 1613-3560
DOI: 10.1007/s15006-024-3636-6
Titel-ID: cdi_springer_journals_10_1007_s15006_024_3636_6

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX