Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 28

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Transnationale Strategien zur Anpassung an Klimawandelfolgen versus lokalspezifische Anpassungserfordernisse? Das Beispiel des Ostseeraumes
Ist Teil von
  • Raumforschung und Raumordnung, 2012-06, Vol.70 (3), p.203-216
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Springer Journals (Some 2024 issues temporarily unavailable)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Mit der Erarbeitung einer makroregionalen Anpassungsstrategie für den Ostseeraum hat die Europäische Union eine neue strategische Ebene in die Diskussion zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels eingebracht. Basierend auf empirischen Sondierungen in drei Stadtregionen im Ostseeraum – Stockholm (Schweden), Rostock (Deutschland) und Riga (Lettland) – wird diskutiert, welchen Beitrag und Mehrwert transnationale Kooperationen bei der Anpassung an den Klimawandel leisten können und welche Aufgaben auf der lokalen und regionalen bzw. auf der transnationalen Ebene erfüllt werden können. Im Rahmen der empirischen Betrachtungen wurden Dokumente ausgewertet, semistrukturierte Interviews mit Experten und eine teilnehmende Beobachtung innerhalb eines Szenarioprozesses durchgeführt. Die exemplarisch dargestellten Anpassungsprozesse deuten darauf hin, dass eine transnationale Kooperation die lokalen und regionalen Aktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sinnvoll ergänzen kann. Ein gezielter Erfahrungsaustausch zwischen Stadtregionen mit ähnlichen Problemlagen, aber auch Sensibilisierungsprozesse im Hinblick auf das Thema Anpassung können einen Mehrwert für die Beteiligten darstellen, insbesondere dann, wenn diese Kooperation Ebenen überspannend konstruiert und der Austauschprozess strukturiert auf das Ziel eines gemeinsamen Lern- und Innovationsprozesses ausgerichtet wird. Allerdings scheint der Mehrwert transnationaler Kooperation insbesondere hinsichtlich einer Einflussnahme auf lokale Aktivitäten und vor dem Hintergrund institutioneller Rahmenbedingungen begrenzt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0034-0111
eISSN: 1869-4179
DOI: 10.1007/s13147-012-0152-4
Titel-ID: cdi_springer_journals_10_1007_s13147_012_0152_4

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX